Spielberichte und Ergebnisse vom 07.11.-09.11.2025…

Ein Festival der Fehlabspiele…

Mit dem fünften Heimsieg der noch jungen Saison und  (momentan) als  zweitbestes Heimteam der Landesklasse beendete der SV 1921 Walldorf den elften Spieltag. 2:0 (1:0) hieß es am Ende gegen aufopferungsvoll kämpfende Gäste aus Bad Salzungen, die weiter auf Punkte warten und noch immer die Schlusslaterne inne haben.

Es war der erste Sieg seit Landesklassezugehörigkeit Walldorfs gegen Bad Salzungen und der erste Sieg in dieser Saison ohne Gegentor. Das Spiel indes war enttäuschend und konnte die Zuschauer, die trotz des nasskalten Wetters gekommen waren, nicht erwärmen. Nach anfänglichem Ballgeschiebe im Mittelfeld wurde dann Hahnemann über die linke Seite geschickt und drang in den Strafraum ein, Kapitän Pulkus agierte zu offensichtlich und holte den Stürmer unsanft von den Beinen. So jedenfalls die Meinung von Schiri Allmeroth, der ohne Umschweife auf den Punkt zeigte. Wozniza übernahm die Verantwortung, schickte Keeper Adler in die falsche Ecke und traf zur frühen Walldorfer Führung. Hahnemann kurz darauf über die rechte Seite, aber sein Schuss ging nur knapp am langen Pfosten vorbei. Die erste Gästemöglichkeit hatte Haj Mousa, aber Spomer konnte den unplatzierten Kopfball festhalten. Schon nach nur 20 Minuten kochten die Emotionen im Gästelager hoch, man war mit vielen Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns nicht einverstanden. Aber trotzdem gab es nach einer halben Stunde kaum Gästeaktionen in Richtung Walldorfer Tor. Wenn, dann waren es Standartds, so wie der Kopfball von Seidel, doch Spomer konnte den Ball aufnehmen. Walldorf hingegen verwaltete den knappen Vorsprung, aber nicht sicher. Immer wieder wurde der Ball unnötig verloren, aber Wacker konnte kein Kapital daraus schlagen. Kost schob den Ball kurz vor der Halbzeit noch am langen Pfosten vorbei, das war es aber auch schon aus dem ersten Durchgang.

Auch nach der Pause das gleiche nervöse Spiel auf beiden Seiten mit vielen Fehlabspielen. Die beiden Trainer quittierten das nach der Partie : „ Der Platz war sehr tief und schwer zu bespielen.“  Spomer Fischte den Leusche Ball vom Fuß, das hätte auch anders ausgehen können.  Nützte aber nichts, es ging weiter. Und Bad  Salzungen wurde stärker, Walldorf gab das Spiel aus der Hand, denn die Gäste waren nun öfters in es Gegners Hälfte anzutreffen. Zwingende Aktionen jedoch gab es weiterhin nicht, auf beiden Seiten. Die erste vielversprechende Gelegenheit für Walldorf hatte Kost, der an einer Flanke von Hahnemann knapp vorbeiflog (70.). Dennoch drückten die Gäste permanent auf den Ausgleich, was aber von Walldorfs Abwehr verhindert wurde. Walldorfs Joker kurz vor dem Ende hieß Gleiche, der noch mal frischen Wind oder einen Treffer in die Partie bringen sollte. Mertens prüfte dann noch den eigenen Keeper mit einem Querschläger, doch auch da war Spomer auf dem Posten. Da war dann aber noch die Minute 90+4! Einen langen Ball auf das Walldorfer Tor konnte Seidel mit dem Kopf nicht entscheidend unterbringen, Spomer stand in der richtigen Ecke. Dessen langer Abschlag landete bei Kost, der nach Ballannahme freie Bahn hatte und das tat, was man von einem Stürmer erwartete und mit dem  Schlusspfiff das 2:0 erzielen konnte. Lob dennoch an die Gäste, die gut mithalten konnten, aber im Abschluss glücklos blieben.

Bad Salzungens Co-Trainer Chistopher Groß: „ Man hat uns heute  die Unsicherheit als Tabellenletzter angemerkt, und wenn du hinten drin stehst, hast du es immer schwer. Dazu war der Platz tief und schwer zu bespielen. Wir hatten Chancen, haben alles reingeworfen, hatten aber keinen Erfolg.“

Walldorfs Steven Abe sah das ähnlich.“ Auf dem tiefen Rasen heute gab es viele Zufallsaktionen, in der ersten Halbzeit haben wir es versäumt, nachzulegen und den Gegner in der zweiten Halbzeit aufgebaut. Insgesamt war es eine niveauarme Partie mit dem glücklichen Ende für uns.“

SV 1921 Walldorf: Spomer, Röhrig, Braun (63. Hippe), Wozniza, Jobst (54. Mertens), Kost, Richter, l. Schmidt, Möbs (51. Askari-Hadavi), Hahnemann (80. Gleiche), Forch (58. Leifer)

SV Wacker Bad Salzungen: Adler, Herbst (70. Klein), Schel (70. Voelker), Seidel, Strom, Luther, Leusche, Haj Mousa (57. Peter), Berg (83. Leimbach), Pulkus, Jägle

Torfolge:  1:0 Wozniza (7. FE), 2:0 Kost (90+4)

Schiedsrichter:   Moritz Allmeroth   (Erfurt)                 Zuschauer:  145                 (J.M.)

…………mehr Bilder vom Spiel dann ab Sonntag………

Fr. 18.30 Uhr Alte Herren gegen Untermaßfeld 6:2 (Pokal)
Fr. 18.30 Uhr JFV Rennsteig gegen A-Junioren 4:0
Sa. 10.00 Uhr D-Junioren  gegen Benshausen 2:1
Sa. 14.00 Uhr 1. Mannschaft gegen  Bad Salzungen 2:0
So. 14.00 Uhr Ober/Unterschönau gegen 2. Mannschaft  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert