Spielberichte vom 23.10.-24.10.10

Mit Zittersieg zu drei Punkten

SV 1921 Walldorf – SV Dietzhausen/Dillstädt  1:0 (1:0)

Auch im Punktspiel war der SV 1921 Walldorf gegen den SV Dietzhausen/Dillstädt erfolgreich. Trainer Ackermann war diesmal nur mit dem Ergebnis, jedoch nicht mit dem Spiel zufrieden, vor allem die Chancenauswertung wurde bemängelt, wobei man anmerken muss, dass der nach seiner Hüft-OP genesene Torwart Lipsius im Kasten des SV dank toller Paraden nur einmal hinter sich greifen musste und die Walldorfer Stürmer schier zur Verzweiflung brachte.

Ackermann musste auf vier Stammspieler verzichten: Marschall (5xGelb), F. Fischer (krank), Kleffel und Caspari standen nicht zur Verfügung, so spielten C. und J. Fischer sowie Städtler in der Anfangsformation.

Das Spiel begann mit Möglichkeiten für Walldorf, jedoch ging Jungs Drehschuss und auch Schmidts Kopfball nur knapp neben das Gästegehäuse. Aber auch die Gäste versteckten sich nicht und hatten mit Weigelts Schuss von der Strafraumgrenze nach gut einer Viertelstunde eine dicke Chance zur Führung. P. Caspari hatte im Gegenzug die Möglichkeit zur Walldorfer Führung und eigentlich alles richtig gemacht: erst den Torwart ausgespielt und auf das Tor geschossen jedoch traf er im Abschluss Lipsius und den Nachschuss von Jung kratzte Wendt noch von der Linie. Bis dahin hatte Walldorf den Gegner im Griff, nur im Abschluss haperte es. Und noch vor dem Wechsel die Führung für Walldorf , als P. Caspari in eine Flanke von Jung hineinrutschte und das 1:0 erzielte. Und es gab weiter Druck auf das Gästetor, allein Caspari hatte mehrere Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung, jedoch war der beste Spieler auf dem Platz, Lipsius, immer zur Stelle. Die Seiten wurden gewechselt.

Nach der Pause das selbe Szenario: Walldorf bemüht um eine Resultatsverbesserung, aber die Gäste immer gefährlich mit ihren Vorstössen. Kirsch per Kopf sowie Weigelt und auch der eingewechselte Verworner hattenn jeweils ihre Chancen. Walldorf suchte nach gut einer Stunde die Entscheidung, aber der Torwart des SV wuchs über sich hinaus, fast „unhaltbare „ fischte er noch aus seinem Kasten. So war er Sieger bei Kirschs Kopfball und auch bei Rassmanns Schuss gab es keinen weiteren Walldorfer Treffer. In der turbulenten Schlussphase waren die Gäste dem Ausgleich näher, als Walldorf dem zweiten  Tor. Jedoch war aber auch Möhring zur  Stelle und sicherte den Hausherren die wichtigen drei Punkte. Aber auch nach Abpfiff kochten die Emotionen auf der Gästeseite noch hoch, so war Verworner nah an einer Verwarnung, als er den Schiri verbal attakierte…

 

SV 1921 Walldorf: Möhring, Böhm, J. Fischer (77. Rassmann), Paas, Schmidt, C. Fischer, Jung, P. Caspari (58. Angrisani), Städtler, Müller, Kirsch

SV Dietzhausen/Dillstädt: Lipsius, Hofmann, Wendt, Naujoks, Beringer (46. Verworner), Rubner, Eschrich, Umlauft, Ettelt, Weigelt, Kriesel, (77. Gerling)

Schiri: Lutz Specht               Zuschauer: 70        (J.M.)

 

 

Man freut sich gemeinsam nach dem Führungstreffer

 

 

Trainer Ackermann zeigt lautstsark die Richtung an

 

 

Johannes Fischer im Zweikampf mit Tim Ettelt           Fotos ‚3‘ J.M.

 

 

2.Mannschaft nutzt Chancen nicht und kommt mit blauem Auge davon

SV 1921 Walldorf II – TSV 1921 Berkach  3:1 (1:0)

Dies war ein Spiel der ungenutzten Chancen. Walldorf hätte zur Pause mit 3 oder mehr Toren führen müssen und konnte sich in den Schlußminuten erst die 3 wichtigen Punkte retten.

Walldorf mußte heute auf Stammkeeper Heydenbluth, Nennstiel, Vonderlind, Möbs und Pietzsch verzichten, hatten aber mit Florian Fischer eine gute Verstärkung der ersten Mannschaft in der Abwehr.
Walldorf begann sehr offensiv und es entwickelte sich bereits in den Anfangsminuten das Spiel auf ein Tor, wie es in der Folgezeit ständig zu sehen war. Berkach nur mit Defensivarbeit bemüht verhinderte bereits in der 2.Minute die Führung der Gastgeber mit Glück, als ein Querschläger vom Libero fast ins eigene Gehäuse befördert wurde. Angrisani, Hartung, Rassmann und Forch hatten reihenweise gute Chancen zur Führung, jedoch war ein Abwehrbein oder der Keeper Endstation. In der 24.Minute der erste Entlastungsangriff Berkachs wurde vom Walldorfer Pfosten beendet. In der 31.Minute vergab Karl freistehend aus 5m und auch Kirchner konnte seine guten Schußmöglichkeiten nicht genau präzisieren und der Berkacher Schlußmann entwickelte sich zum Chancentod für Walldorf. In der 43.Minute war es endlich soweit, ein Doppelpass zwischen Angrisani und Kirchner hebelte die Berkacher Abwehr aus und so mußte der Torschütze vom Dienst Daniele Angrisani nur noch ins lange Eck einschieben. 1-0 für Walldorf , Halbzeit

Die 2.Hälfte begann wie die erste endete, mit Tormöglichkeiten ohne Ende für die Hausherren.
Erst wurde ein guter Schuß von Rassmann geblockt, dann verfehlte ein Schlenzer von Mittelsdorf knapp das Tor. Julian Hartung traf zu allem Überfluss in der 62.Minute nur den Pfosten. In der 77.Minute die Ernüchterung und Strafe für die ausgelassenen Chancen der Hausherren. Der eingewechselte Adam ließ nach einer Ecke seinen Gegenspieler laufen und dieser bediente Tölg, der den Ball unhaltbar ins lange Eck verlängerte. Walldorf wirkte etwas geschockt und so ergaben sich 2 weitere gute Möglichkeiten für Berkach das Spiel sogar noch zu gewinnen. Das Team um Trainer Förtsch warf nun nocheinmal alles nach Vorne und wurde in der 85.Minue belohnt. Einen Abwehrfehler nutzte Adam gekonnt und schob den Ball am Berkacher Schlußmann vorbei zur 2-1 Führung. So hatte Adam seinen Fehler vor dem 1-1 wieder gut gemacht. Berkach ergab sich nun seinem Schicksal und Kirchner konnte in der Schlußminute zum 3-1 Endstand erhöhen.

Dieses Spiel zeigt mal wieder, das ungenutze Chancen im Fußball schnell bestraft werden können und Walldorf ist diesmal mit einem blauen Auge davon gekommen.
Nächste Woche geht es am Samstag um 13.15 Uhr zur gebeutelten Reserve aus Kaltensundheim. In diesem Spiel sollte man seinen Chancen nutzen und die 3 Punkte nach Walldorf holen.
Walldorf belegt momentan mit 19 Punkten pkt.-gleich den 4.Tabellenplatz. Zur Tabellenspitze fehlen jedoch auch nur 3 Zähler.

( Text B.F. )
 

Aufstellung: Forch M., Greiner, Forch T., Logemann ( 46.Mittelsdorf ), Fischer F., Karl ( 70.Adam ), Hartung, Kirchner, Schöfbauer ( 74.Köhler ), Rassmann, Angrisani

Tore: 1-0 Angrisani 43.Min,   1-1 Tölg 77.Min,   2-1 Adam 85.Min,    3-1 Kirchner 90.Min

Zuschauer:   40

 

 

… drei Punkte gegen den bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter

FSV Silvester Bad Salzungen – SV 1921 Walldorf   1:3   ( 0:1 )  

In einem durchschnittlichen Spiel trafen der bis hierhin ungeschlagene Spitzenreiter aus BaSa auf den aktuellen Dritten. Beide Mannschaften ersatzgeschwächt boten ein spielerisch durchschnittliches aber kämpferisch hochklassiges Spiel. Einziger Spielverderber war der Schiri aus Schleid, der mit seinen Entscheidungen, die allerdings nicht spielentscheidend waren, Kopfschütteln auf beiden Seiten hervorrief. Mit einer tüchtigen Portion Respekt voreinander begann das Spiel. Walldorf agierte anfangs mit mehr Biss. Gleich in der 3. Minute musste Neetz im Silvestertor nach einer direkten Kombination von Antje Redich zu Anika Degel bis hin zu Susi Standar ihr Können unter Beweis stellen. Drei Minuten später rettete Ströder nach einem 25m-Freistoß von Degel 5m vor dem eigenen Tor mit dem Kopf. Die anschließende Ecke von Degel köpfte Wöhner unhaltbar aus 4m zum vielumjubelten 1:0 unter die Latte. Der Gast wurde jetzt mit seinen Aktionen sicherer, musste aber höllisch bei den gefährlichen Kontern auf der Hut sein. Vor allem Ströder und Schmidt wirbelten ein ums andere Mal die Walldorfer Verteidigung durcheinander. Die gut gestaffelte Abwehr des SV 1921 stand aber sicher. Vor allem Maria Benkert ordnete ihre Vorderleute Manja Schmidt, Ulrike Liebermann und Kristin Klöppner hervorragend. Kristina Eberwein unterstützte mit ihren Aktionen das Mittelfeld und wechselte mit Degel überlegt. Nach zehn Minuten prüfte Franziska Blum von der Strafraumgrenze Neetz und sie zu einer reaktionsschnellen Aktion zwang. Jetzt wurde Silvester stärker: Einen Freistoß von der Strafraumgrenze wehrte Benkert souverän ab (15.`); Adam reagierte in der 28.´ hervorragend bei einem Schuss von Schmidt aus 10m! Nach einer halben Stunde zog Ströder von der Strafraumgrenze ab, aber der gut platzierte Schuss wurde durch Liebermann ins Aus abgelenkt. Die darauffolgende Ecke klärt Degel mit dem Kopf. In der 40.´ versuchte Degel Neetz zu überlisten, die aber sensationell reagierte. Die letzten großen Möglichkeiten für den Gastgeber ergaben sich unmittelbar vor der Pause zweimal für Baumhämmel – wurden aber leichtsinnig vergeben.

Nach der Pause war Silvester zunächst die spielbestimmende Mannschaft. Erst rettete Benkert in der 50.´ in letzter Sekunde vor Schmidt, ehe Marie-Christin Adam mit einer Blitzreaktion gegen einen Schuss von derselben Spielerin klärte. In der 54.´ Freistoß aus 20 m: in den genaugetimten Ball von Specht sprintete Ströder am kurzen Pfosten – knapp am Pfosten vorbei ins Aus. Aufatmen. Der Druck erhöhte sich, aber die Abwehr stand souverän. In der 64.` ein Entlastungskonter der Walldorfer: Degel spielte den Ball in den freien Raum. Franziska Blum erlief sich diesen und lief auf Neetz zu. Von der Strafraumgrenze zog sie ab und der Ball rollte durch die Beine der Keeperin ins Tor. Riesenjubel des Gastes und eine gewisse Vorentscheidung in diesem Match. In der 68.´musste Adam Kopf und Kragen bei einem Schuss von Schmidt riskieren. Walldorf erreichte jetzt wieder Gleichgewicht. In der 81.´versuchte sich Wöhner durchzusetzen, wurde aber durch Gasa am Dress festgehalten – Freistoss aus 19 m für den SV 1921. Diesen setzte Degel genau ins obere Tordreieck – 3:0 und die endgültige Entscheidung. In der 86. rettete Liebermann gegen Baumhämmel und Adam sensationell nach einem Alleingang von Schmidt in der 88.´. Den Schlusspunkt setzte dann Silvester kurz vor Ultimo: Einen Freistoß von Ströder konnte Adam gerade noch abwehren, aber gegen den Nachschuss von Baumhämmel war sie machtlos.

Aufstellung Walldorf: Adam, Blum, Benkert, Klöppner, Wöhner, Standar, Liebermann, Degel, Redich, Eberwein, Schmidt M.

Torfolge: 0:1 (7.´Wöhner), 0:2 (64.´ Blum), 0:3 (81.´ Degel), 1:3 (90.´ Baumhämmel)

 

I. Mannschaft    gegen Dietzhausen         1:0
II. Mannschaft gegen Berkach 3:1
Schw./Hümpfersh. gegen Alte Herren (Pokal) 6:3
Bad  Salzungen gegen Damen I. 1:3
Damen II. gegen Suhl 0:5
Oepfershausen gegen F-Junioren 0:9